
Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement
16.04.2024, 10:00 Uhr
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg (Albert-Schweitzer-Straße 7, 78052 Villingen-Schwenningen)
Ressourcen einschätzen, Routinen entwickeln und Prioritäten besser setzen
In einer Zeit mit sich täglich wechselnden Aufgaben und Prioritäten ist es besonders wichtig, mit seiner Zeit und Aufmerksamkeit gut umzugehen. Das Seminar beginnt mit einer Reflektion über das, was bereits funktioniert in Bezug auf das eigene Zeit- und Selbstmanagement. Aufbauend auf einem Input, wie das eigene Gehirn funktioniert, lernen die Teilnehmenden wichtige Prinzipien rund um die Themen Selbstorganisation und Konzentration kennen.
Sie bekommen Methoden an die Hand, wie sie einen Überblick über all die privaten und beruflichen Anforderungen bekommen, vorhandene Ressourcen realistisch einschätzen und so Prioritäten besser setzen und in den Arbeitsalltag einplanen können. Gemeinsam mit der Referentin beschäftigen sich die Teilnehmenden damit, was dem konzentrierten Arbeiten dient und was nicht. Damit aus guten Vorhaben auch nützliche und entlastende Routinen entstehen, werden in diesem Seminar individuell passende Verbesserungsideen für das eigene Zeitmanagement gesucht und deren Umsetzung im Alltag geplant.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenErfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement
16. April 2024, 10:00 - 18:00 Uhr (MESZ)
Anmeldung über die MFG BAden-Württemberg
Sie können sich über folgenden Link bei unserem Veranstaltungspartner anmelden:
Investition
120 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
90 Euro zzgl. MwSt.
Programm
- Bestandsaufnahme: Welche Anforderungen – beruflich und privat – sind bei mir vorhanden? Was funktioniert bei mir in Bezug auf mein eigenes Zeitmanagement und was will ich verbessern?
- Brain at Work: Wie unser Hirn funktioniert
- Orientierungszeiten: sich einen Überblick verschaffen – auf allen Kanälen
- Prioritäten setzen, planen und einhalten
- Konzentrationsarbeitszeiten gestalten
- Mit Selbstdisziplin konzentriert arbeiten – ohne Ablenkungen und Aufschieberei
- Klare Grenzen für die Arbeitszeit, um Platz für Regeneration zu schaffen
- Nützliche Routinen und konkrete Verbesserungsideen für das eigene Zeitmanagement entwickeln
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referentin

Eva Reiff
Seit 2002 ist Eva Reiff als selbständige Trainerin, Moderatorin und Coach tätig. Sie ist Autorin der Bücher „Richtig Priorisieren", „Effektiver arbeiten“ und „Zielvereinbarungen und Jahresgespräche“ zusammen mit Hailka Proske und Friedrich Reichert. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Kommunikationswissenschaften, International Relations) erfuhr sie mehrjährige Erfahrung im In- und Ausland bei einem internationalen Großkonzern im Bereich Marketing/Kommunikation sowie in Agenturen.
Veranstaltungsort
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Albert-Schweitzer-Str. 7
78052 Villingen-Schwenningen

Alexander Rösgen
Referent Standortpolitik | Dienstleistungswirtschaft @ IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Tel: 07721 922-156