
AuToS-Workshop: FutureSkills@BW – Zukunftskompetenzen am Arbeitsplatz vermitteln
Im Transferworkshop wird der Einsatz von innovativen Weiterbildungsbausteinen thematisiert. Frau Vivien Schwarz von der AgenturQ beleuchtet die wichtigsten „Future Skills“ Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen.
Darüber hinaus wird sie darauf eingehen, welche Fähigkeiten Mitarbeitende benötigen, um sich in der digitalen Transformation zu behaupten, und wie Unternehmen durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen ihre Mitarbeitenden flexibel und effizient weiterqualifizieren können. In einem anschließendem World Café werden relevante Themen erarbeitet und diskutiert. Zum Abschluss findet eine Networking Runde statt.
Referentin
Vivien Schwarz ist seit dem 15. Oktober 2022 als Projektreferentin Teil des Teams der AgenturQ. Sie hat an der Universität Stuttgart Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BA) sowie Technikpädagogik (MA) studiert. Bei der AgenturQ betreut Frau Schwarz das Projekt „FutureSkillsBW – Innovative Weiterbildungsbausteine für Future@skills.bw“.
Das Projekt dient dazu, auf Grundlage der 39 Future Skills-Cluster eine betriebliche Weiterbildungsstrategie zu entwickeln und passende Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten. Damit können Unternehmen und Betriebsräte sicherstellen, dass sie für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet sind.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenAuToS-Workshop: FutureSkills@BW – Zukunftskompetenzen am Arbeitsplatz vermitteln
BBT – Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH Max-Planck-Str. 17 78532 Tuttlingen
10. März, 12:00 - 17:00 Uhr (MEZ)
Anmeldung
Melden Sie sich über die offizielle AuToS Homepage zur Veranstaltung an:
Ansprechperson
Martin Schmidt
E-Mail: martin.schmidt@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-207