Fördermittel Aktuell | Steuerliche Forschungsförderung - Wie Unternehmen profitieren
20.03.2025, 13:00 bis 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Maximale Förderung für Ihre Innovationen – bis zu 35 % vom Staat!
Wussten Sie, dass Ihr Unternehmen Fördermittel für Forschung & Entwicklung erhalten kann – und das völlig unabhängig von einer Forschungseinrichtung? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Nutzen Sie diese einmalige Chance, Ihre Innovationskraft staatlich finanzieren zu lassen – einfach, schnell und profitabel.
Von der Theorie in die Praxis – Erfolgsstrategien aus erster Hand
Erleben Sie, wie andere Unternehmen bereits von diesem lukrativen Förderprogramm profitieren! Unser Experte Philipp Klemenz zeigt Ihnen, wie Sie sich Ihre F&E-Vorhaben fördern lassen – mit echten Praxisbeispielen und wertvollen Insidertipps.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lassen Sie kein Fördergeld liegen!
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenFördermittel Aktuell | Steuerliche Forschungsförderung - Wie Unternehmen profitieren
Online-Veranstaltung
20. März, 13:00 - 15:00 Uhr (MEZ)
Programm

Warum lohnt sich die Forschungszulage für Ihr Unternehmen?
✔️ Einfache Beantragung: Der gesamte Prozess ist digital und effizient. Rückwirkende Anträge sind sogar bis zu 4 Jahre möglich!
✔️Flexibel einsetzbar: Ob eigene Forschung oder Auftragsforschung – auch Kosten für externe Dienstleister sind anrechenbar.
✔️Planbarkeit: Die Förderung wird in das Steuervorauszahlungsverfahren integriert – so profitieren Sie frühzeitig von finanziellen Vorteilen.

Forschung, aber ohne Forschungsinstitut? Das geht!
Das Projekt muss die definierten Forschungskriterien erfüllen (z. B. Gewinnung neuer Erkenntnisse, systematische Arbeitsweise). Dabei ist es unerheblich, ob die Forschung inhouse oder mit Unterstützung von Partnern stattfindet.
Egal, ob Sie neue Produkte entwickeln, Prozesse optimieren oder technologische Herausforderungen meistern möchten: Die Forschungszulage macht es Ihnen leichter, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Ansprechperson
Maximilian Keller
E-Mail: maximilian.keller@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-312