IHK IT-Sicherheitskonferenz 2025 

08.10.2025, 09:00 Uhr
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg (Albert-Schweitzer Str. 7, 78052 Villingen-Schwenningen)

Die sicherheitspolitische Zeitenwende betrifft nicht nur Verteidigung und Geopolitik – sie reicht längst tief in die digitale Wirtschaft. Cyberangriffe, Spionage, Sabotage und Desinformationskampagnen sind zentrale Instrumente moderner Konfliktführung und treffen Unternehmen direkt: über Netzwerke, Lieferketten und IT-Systeme. Gleichzeitig nehmen regulatorische Anforderungen zu und machen deutlich: IT-Sicherheit ist keine Option mehr, sondern Pflicht.
Denn: Cyberangriffe werden gezielter, professioneller und aggressiver. Besonders kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier. 
Wer sich nicht vorbereitet riskiert den Verlust sensibler Informationen, Reputationsschäden und erhebliche finanzielle Einbußen. 

Wie bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor? Was tun Sie im akuten Cyber-Notfall? Und wer unterstützt Sie dabei konkret? Antworten darauf gibt Ihnen unsere diesjährige IHK IT-Sicherheitskonferenz 2025. 

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen gegen aktuelle Cyberbedrohungen wappnen, welche Schutzmaßnahmen wirklich wirken - und wie Sie Angriffe nicht nur überstehen, sondern gestärkt daraus hervorgehen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Datenschutz

Einwilligung:
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

IHK IT-Sicherheitskonferenz 2025

8. Oktober 2025, 9:00 - 15:30 Uhr (MESZ)

Investition

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten aber um verbindliche Zusagen.

Programm

09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung 

Die Region weiterhin im Fadenkreuz - warum der Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg sich auf den Cyber-Notfall vorbereiten muss
Birgit Hakenjos, Präsidentin IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Klaus Schmid, Vorsitzender IHK-Arbeitskreis IT-Wirtschaft

09:15Uhr | Impulsvortrag  

Cybercrime weltweit - transatlantische Einblicke
US-Generalkonsulat Frankfurt am Main

09:45 Uhr| Impulsvortrag  

Krisenmanagement bei einer Cyber Erpressung - es kann jedes Unternehmen treffen!
Oliver Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter RiskWorkers GmbH

10:15Uhr | Kaffeepause 

10:30 Uhr | Impulsvortrag 

Digitale Souveränität in der Zeitenwende: Wie KI, Cloud und Kritische Infrastrukturen unsere IT-Sicherheit herausfordern
Manuel Atug, Gründer und Sprecher der AG KRITIS

11:15 Uhr | Podiumsdiskussion 

Im Talk 

  • Klaus Schmid, Vorsitzender IHK-Arbeitskreis IT-Wirtschaft
  • Michael Klose, Ingram Micro
  • Manuel Atug, AG KRITIS
  • Oliver Schneider, RiskWorkers GmbH

12:00 - 13:30 Uhr| Mittagsimbiss & Marktplatz  

Ab 13:30 Uhr | Deep Dive mit Expertise 

Den Ernstfall proaktiv vorbereiten und steuern
Angriffs- und Abwehrstrategien für große Unternehmen, kleine- und mittelständische Unternehmen und Selbständige 

  • Neininger GmbH | Ganzheitliches Notfallmanagement
  • it@business GmbH & Co. KG | coming soon
  • Michael Klose | Microsoft 365 - KI und Cyber Security
  • Immanuel Bär | Ask a hacker

15:00 Uhr| Schlussworte 

Veranstaltungsort

 

Anfahrt und Parken

Parkplätze finden Sie je nach Verfügbarkeit auf dem Akademie-Parkplatz P1 neben dem IHK-Gebäude. Ansonsten parken Sie bitte auf dem großen Parkplatz des Holiday Inn sowie im Parkhaus des Schwarzwald-Baar-Klinikums.
Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz P2 direkt am IHK-Gebäude ausschließlich und ohne jegliche Ausnahme für Mitarbeitende reserviert ist!!

Ansprechpartner

Sprecher

Alexander Rösgen
Referent Standortpolitik | Dienstleistungswirtschaft @ IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Tel: 07721 922-156