Informationsveranstaltung Algerien  

21.05.2025, 10:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Am 21. Mai 2025 findet die digitale "Informationsveranstaltung Algerien" statt. Algerien gehört zu den größten Volkswirtschaften Afrikas und ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die wirtschaftliche Lage, zentrale Branchen sowie Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen.

Im Fokus stehen Marktchancen in Sektoren wie:

  • Medizintechnik & Pharmaindustrie

  • Automobilindustrie & Kfz-Zulieferer

  • Agrar- und Landtechnik

  • Baustoffmaterialien

  • Erneuerbare Energien

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konformitätszertifizierung und Vorversandkontrolle (PVoC) für Exporte nach Algerien. Unternehmen erhalten praxisnahe Informationen zu Anforderungen, Abläufen und zuständigen Stellen.

Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, offene Fragen mit den Fachreferenten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Jetzt anmelden und wertvolle Einblicke für Ihre Export- und Marktstrategie in Algerien sichern!

 

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Informationsveranstaltung Algerien

Online-Veranstaltung

21. Mai 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)

Programm

Algerien zählt zu den größten Volkswirtschaften Afrikas und ist ein bedeutender Handelspartner Deutschlands.
Der Vortrag vermittelt einen fundierten Überblick über die wirtschaftliche Lage des Landes, die Entwicklung makroökonomischer Kennzahlen sowie die Struktur der algerischen Wirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf deutschen Direktinvestitionen und dem bilateralen Außenhandel mit Deutschland.

Zudem werden Freihandelsabkommen thematisiert, die Algeriens Handelsbeziehungen und Investitionsklima maßgeblich beeinflussen. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den Marktchancen in ausgewählten Branchen, darunter:

  • Medizintechnik & Pharmaindustrie

  • Automobilindustrie & Kfz-Zulieferer

  • Agrar- und Landtechnik

  • Baustoffmaterialien

  • Erneuerbare Energien

Der Vortrag richtet sich an Unternehmen, Investoren und Fachleute, die ein vertieftes Verständnis der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Algeriens erlangen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen möchten.

Die informative Präsentation bietet einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen und Abläufe der Konformitätszertifizierung im Rahmen der Vorversandkontrolle (Pre-Export Verification of Conformity, PVoC) für Exporte in verschiedene afrikanische Staaten – mit besonderem Fokus auf Algerien.

Ziel des Vortrags ist es, IHK-Mitgliedsunternehmen über die Notwendigkeit, den Ablauf und die zuständigen Stellen im Zertifizierungsprozess zu informieren. Anhand konkreter Beispiele und aktueller Vorgaben werden die relevanten Vorschriften erläutert, um Unternehmen auf eine reibungslose Exportabwicklung vorzubereiten.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für eine offene Diskussion, in der individuelle Fragen der Teilnehmenden geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Referenten

Sofiane Ramdani
Bereichsleiter
AHK Algerien

Sofiane Ramdani verfügt über einen Masterabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau. Seit 2018 ist er bei der AHK Algerien tätig und verantwortet dort als Bereichsleiter den Servicebereich sowie fünf zentrale Abteilungen: Wirtschaft & DE International, Fort- und Weiterbildung, Kommunikation & Events, Mitgliedschaft & Visa sowie die Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Leitung und Umsetzung geförderter Projekte in einer Vielzahl von Branchen, darunter der Bergbau, die Berufsbildung, die Automobil- und Kfz-Zulieferindustrie, Medizintechnik, Pharma, Abfallwirtschaft und Recycling, Baumaterialien, die Druckindustrie, erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff, die Landwirtschaft sowie die Lebensmittelverarbeitung und die Verpackungs- und Kunststoffindustrie. Darüber hinaus berät und unterstützt er Unternehmen umfassend in den Bereichen Markteintritt und Investitionsmöglichkeiten, Zahlungs-, Import- und Exportbedingungen sowie bei Marktstudien und der Vermittlung von Geschäftspartnern. Auch die Organisation und Begleitung von Delegationen und Messeauftritten gehört zu seinem Aufgabenbereich.

Volker Schliesche
Sales Executive
SGS Germany GmbH, Hamburg

Volker Schliesche begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Speditionskaufmann bei der Robert Kukla KG in München, die er von 1983 bis 1986 absolvierte. Im Anschluss daran war er als Disponent für internationale Kühl-Lkw-Verkehre bei der Robert Kukla GmbH tätig, bevor er 1987 als Import-Zolldeklarant zur Dachser Airfreight Division am Flughafen München wechselte. Von 1988 bis 1990 erweiterte er seine Qualifikation durch den Besuch des Hessenkollegs in Frankfurt, wo er die allgemeine Hochschulreife erwarb.

Seine Karriere setzte er fort als Lkw-Disponent bei Currie European Transport in Frankfurt am Main und später als Speditionsleiter bei der G. Pecher Spedition in Gernsheim. Ab 1994 war Volker Schliesche im Bereich Bahncontainerverkehre für GUS-Staaten und China bei der InterRail-Logistics GmbH in Frankfurt tätig, zunächst im Einkauf und in der Disposition. Von 1996 bis 2001 leitete er dort die Container-Equipment-Abteilung und übernahm anschließend als Prokurist die operative Leitung des Unternehmens. Von 2003 bis 2015 war er Geschäftsführer der InterRail Logistics GmbH.

Nach seiner langjährigen Tätigkeit in der Bahnlogistik wechselte er 2016 zur SGS Germany GmbH in Hamburg, wo er zunächst als Account Manager und ab 2019 als Sales Executive tätig ist.

Ansprechperson

Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123