Nachbar Österreich – wie regionale Mittelständler von einer Expansion nach Tirol profitieren können 

03.04.2025, 09:00 Uhr
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg (Albert-Schweitzer-Str. 7, 78052 Villingen-Schwenningen)

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich eröffnet Unternehmen zahlreiche Chancen, insbesondere in einer Zeit, in der Begriffe wie Nearshoring zunehmend an Bedeutung gewinnen. Beide Länder bieten einen attraktiven Markt für den Austausch von Produkten und Dienstleistungen. Österreich, mit seiner zentralen Lage in Europa, ermöglicht den Zugang zu wichtigen Märkten und bietet durch seine hohe Produktqualität und Innovationskraft einen strategischen Vorteil. Tirol als Standort bietet zudem ideale Voraussetzungen für Unternehmen, die ihre Produktion oder Dienstleistungen näher an den europäischen Kernmärkten wie z. B. Schweiz und Italien positionieren möchten.

Die Veranstaltung vermittelt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategien erfolgreich umsetzen können. Die Teilnehmer erfahren, warum Österreich als Markt für ihre Produkte interessant ist und welche Vorteile sich aus der geografischen Lage und den Fördermöglichkeiten ergeben. Kunden, die die Veranstaltung besuchen, erhalten praxisnahe Tipps, wie sie grenzüberschreitende Kooperationen erfolgreich gestalten, von Nearshoring profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld steigern können.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Länderreferenten, Einkäufer, Area Sales Manager, Business Develop Manager, Exportleiter/Innen.

Sobald die max. Teilnehmeranzahl erreicht ist, bitten wir Sie sich hierzu gerne per Mail bis zum 31. März direkt unter cristina.biljaka@vs.ihk.de zu melden. Vielen Dank. 

 

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Nachbar Österreich – wie regionale Mittelständler von einer Expansion nach Tirol profitieren können

 

3. April, 9:00 - 12:00 Uhr (MESZ)

Programm

In einer sich verändernden Wirtschaftswelt machen Begriffe wie Nearshoring oder Nearsourcing die Runde. 

Bei zunehmender internationaler Konkurrenz ist grenzüberschreitende Zusammenarbeit gefragter denn je. 

Deutschland und Österreich sind seit langem verlässliche Partner in Wirtschaftsfragen und die Grenzen der Zusammenarbeit sind noch lange nicht ausgeschöpft. 

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, Startups und Erstexporteure bieten sich in beiden Ländern interessante Möglichkeiten der Zusammenarbeit. 

Die Wirtschaftswelt ist in Veränderung. Europa muss sich gegenüber anderen Wirtschaftsmächten behaupten. Auch innerhalb Europas ordnen sich die Verhältnisse neu. Deutschland und Österreich, seit jeher verlässliche Partner, zählen aufeinander. 

Internationalisierung bleibt die Grundlage für das wirtschaftliche Überleben und ist keine Einbahnstraße. Besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt wird es umso wichtiger, die Weichen bereits heute in die geeignete Richtung zu stellen. 

Wir besprechen Aspekte, wie Sie als deutsches Unternehmen Ihre Internationalisierungsschritte in die Tat umsetzen können, auf welche Unterstützung Sie zählen können und wie Sie ganz konkret davon profitieren.

Das Bundesland Tirol ist ein zentraler und hervorragender Standort in Westösterreich für Unternehmen, der durch seine Nähe zu den Zentralräumen in Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz (München, Zürich und Bozen) eine exzellente Marktbearbeitung dieser Räume ermöglicht. 

Es sollen u.a. folgende Themenblöcke behandelt werden: 

 

  • Erfolgreich am Wirtschaftsstandort Tirol – wesentliche Standortfaktoren und Best Practice Beispiele von deutschen Unternehmen am Standort - Unterschiede Ö/D – Vorteil Tirol

  • Fachkräfte gewinnen am Standort (Unterstützung durch: Welcome Service Tirol, Projekt Attraktiver Arbeitsraum Tirol)

Andreas Haidenthaler

Konsul für Handelsangelegenheiten am Österreichischen Generalkonsulat in München

Andreas Haidenthaler ist seit 28 Jahren für österreichische Unternehmen in verschieden Stationen in Ausland tätig und seit 6 Jahren Konsul für Handelsangelegenheiten am österreichischen Generalkonsulat in München.

Zusammen mit seinem Team berät und vernetzt er österreichische Firmen mit deutschen Unternehmen. Für Österreich ist speziell der süddeutsche Raum der wichtigste Partner im internationalen Geschäft, so wie umgekehrt für deutsche Unternehmen die Alpenrepublik einer der wichtigsten Handelspartner ist.

Bernhard Bachleitner

Direktor Austrian Business Agency - INVEST in Austria

Bernhard Bachleitner ist seit 19 Jahren Direktor bei der ABA-Invest in Austria. 

In dem Zeitraum hat er mehrere Tausend deutsche Unternehmen beraten, von denen ca. 750 mit einem österreichischen Tochterunternehmen über € 2,5 Mrd. investiert und über 8.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. 

Dr. Christian Märk

Betriebsansiedlung & -erweiterung, Standortagentur Tirol

Seit knapp 12 Jahren unterstützt Christian Märk mit seinem Team Unternehmen dabei, sich in Tirol anzusiedeln. Als One-Stop-Shop bietet die Standortagentur Tirol Unternehmen, als Einrichtung des Landes Tirol, einen kostenfreien Full-Service.

Markus Staffl

Geschäftsführer - PC-Service Staffl, DE-Keltern und Geschäftsführer - Zugspitzarena IT, AT-Reutte

Markus Staffl ist Gründer und Geschäftsführer von PC-Service Staffl in 75210 Keltern und betreibt seit 2022 unter der Firma "Zugspitzarena IT" sein IT-Dienstleistungsunternehmen in Reutte in Tirol.

Veranstaltungsort

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Albert-Schweitzer-Straße 7
78052 Villingen-Schwenningen

Ansprechperson

Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123