Bildungsimpuls: Ausbildungskongress der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg 

20.11.2025, 09:30 Uhr

Donauhallen, An d. Donauhalle 2, 78166 Donaueschingen 


Wir freuen uns, Sie herzlich zum ersten Bildungskongress der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg einzuladen!

📅 Datum: 20. November 2025
🕘 Einlass: ab 08:30 Uhr 
🕘 Beginn: 09:30 Uhr 
📍 Ort: Donauhallen, Donaueschingen

Erleben Sie einen spannenden Tag voller Impulse, Austausch und Networking rund um die Zukunft der Bildung. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote am Vormittag mit Christian Uhle, sowie eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen. Am Nachmittag erwarten Sie spannende Panels und die Möglichkeit, sich beim Get-together intensiv zu vernetzen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen ins Gespräch zu kommen.

📌 Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 🚀

Zielgruppe:

  • Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Personalverantwortliche und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Ausbildungsbetrieben
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft (Abgeordnete, Wirtschaftsverbände, Wirtschaftsförderer)
  • Multiplikatoren (Agentur  für Arbeit etc.)

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Bildungsimpuls: Ausbildungskongress der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

20. November 2025, 9:30 - 15:30 Uhr (MEZ)

Programm

  • 08:30 Uhr: Registrierung und Ankommen mit Besuch der Ausstellung
  • 09:30 Uhr: Begrüßung durch den Moderator Michael Antwerpes
  • 10:00 Uhr: Keynote zum Thema "Neue Wege mit KI: Wie wir Auszubildende und Fachkräfte stärken und Arbeit neu denken" mit Christian Uhle
  • 10:40 Uhr: Podiumsdiskussion mit Christian Uhle, Caroline Deberling, Lorena Gris Petrovic (Ausbildungsbotschafterin) und Clemens Boog
  • 12:00 Uhr: Mittagessen
  • 13:00 Uhr: Panels 1 - 4
  • 14:30 Uhr: Ergebnisvorstellung der Panels
  • 15:00 Uhr: Impuls aus dem Profisport durch Paul Tolasz vom VfB Stuttgart 
  • 15:30 Uhr: Schlusswort und anschließendes Get-together mit Besuch der Ausstellung 

Moderator

speaker

Michael Antwerpes

Geboren: 21.02.1963 in Dülken (Niederrhein)
Studium: Publizistik, Anglistik, Politikwissenschaften (M.A.)
Seit 1994 bei allen Olympischen bzw. Paralympischen Spielen vor Ort als Moderator (u.a. Lillehammer, Nagano, Sydney, London, Rio, Sotschi, zuletzt Paris)
Unterhaltungssendung „Sag die Wahrheit“ im SWR Fernsehen seit 2003.

Moderationen für Firmen: Seit 30 Jahren auf Bühnen in ganz Deutschland präsent.

Keynote-Speaker

speaker

Christian Uhle

Neue Wege mit KI: Wie wir Auszubildende und Fachkräfte stärken und Arbeit neu denken

Künstliche Intelligenz bricht bislang festgefahrene Strukturen in der Arbeitswelt auf. Das bietet große Chancen für einen positiven Wandel und für sinnerfüllende Tätigkeiten. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung, die Menschen zu befähigen, sich in einer zunehmend durch KI geprägten Arbeitswelt gelingend einzubringen. Notwendige Fähigkeiten ändern sich. Wie können wir die Transformation zu einem Gewinn für alle machen? Was bedeutet dies für AusbilderInnen und Auszubildende? Darüber spricht der Philosoph und Zukunftsforscher Christian Uhle in seiner Keynote.
speaker

Paul Tolasz

Paul Tolasz ist Manager für Scouting Nachwuchsleistungszentrum.
Er ist verantwortlich für das Scouting & der Kaderplanung im Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart.

Panelisten

speaker

Kathrin Benzing

„Vice President Vocational Training Germany“ („Bereichsleiterin Ausbildung Deutschland“)

Kathrin Benzing verantwortet bei B. Braun in Deutschland die Ausbildung und ist überzeugt, dass Handlungs- und Gestaltungskompetenz zentrale Ziele in der Ausbildung sein müssen, um Auszubildende nachhaltig auf die sich stetig verändernde Arbeitswelt vorzubereiten. Bei B. Braun setzt sie mit ihrem Team auf das Konzept der Lernprozessbegleitung, um Lernende aktiv zu unterstützen und ihre Eigenverantwortung zu fördern. Sie betont die Notwendigkeit eines Kulturwandels in der Ausbildung und berichtet praxisnah über die Erfolge und Herausforderungen, die B. Braun auf diesem Weg erlebt.
speaker

Andreas Bitzer

Gesamtausbildungsleiter bei KERN LIEBERS GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz macht die Berufsausbildung moderner, effizienter und sichert zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Durch individuelles Lernen in Echtzeit, praxisnahe Simulationen und automatisiertes Feedback wird die Ausbildung smarter und zukunftsorientierter! Selbstverständlich muss die KI, kontinuierlich menschlich und ethisch angepasst sowie überwacht werden, um unsere gesellschaftlichen Werte einzuhalten!
speaker

Lukas Brucker

Ausbilder bei der VEGA Grieshaber KG

„Lernprozessbegleitung fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliches Wachstum. Sie eröffnet Raum für Neugierde, Eigenverantwortung und Entwicklung – Fähigkeiten, die junge Menschen brauchen, um in einer sich ständig verändernden Welt bestehen zu können.“
speaker

Timon Dürr

Timon Dürr ist Wirtschaftspsychologe, Dozent und Umsetzungsbegleiter in Bezug auf KI, Innovation und Business Intelligence sowie Teambuilding. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die effiziente Zusammenarbeit und Verknüpfung von Menschen und Maschine.
speaker

Dr. phil. Thomas Hug

Dr. phil. Thomas Hug ist Abteilungsleiter Metall an einer Berufsschule. Er setzt gemeinsam mit Unternehmen das Lernfeldkonzept um. Darüber hinaus ist er als international tätiger Fachberater für moderne Pädagogik aktiv.
Langjähriger Prüfer bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.
speaker

Lisa Kühn

Lisa Kühn ist Gründerin von AZUBeasy, einer Plattform speziell für die Unterstützung von Auszubildenden. Mit Blog, Podcast, E-Learning, Workshops und dem Videoformat 1 Tag als Azubi unterstützt sie junge Talente und Unternehmen praxisnah und authentisch. Lisa zeigt Azubis dabei, wie die Ausbildung zur besten Zeit des Lebens wird.
speaker

Anja Schwarz

Anja Schwarz, Referatsleiterin Forschungs- und Strukturfragen, Metall- und Elektroberufe bei der DIHK in Berlin, gibt Einblicke in die Entstehung von neuen Ausbildungsbildern, die Überarbeitung von bestehenden Berufen und zeigt, wie darüber die duale Ausbildung auch die Transformation in der Arbeitswelt mitgestalten soll.

Panels

1. Panel 

"Neues Lernverhalten bei Azubis – Wie sich Lernen verändert hat und was dies für Ausbilder und Lehrer bedeutet"
- mit Lisa Kühn

2. Panel 

"Zukunft Ausbildung: Die Rolle des Ausbilders im Wandel"
- mit Kathrin Benzing, Lucas Brucker und Dr. phil. Thomas Hug

3. Panel 

"Werkzeug statt Wunderwaffe: praxisnahe KI in der Ausbildung"
- mit Andreas Bitzer, Timon Dürr

4. Panel 

"Wer entscheidet das eigentlich? Wie neue Inhalte in die Ausbildung kommen und was wirklich dahintersteckt"
- mit Anja Schwarz

 

Aussteller

Veranstaltungsort


Donauhallen Donaueschingen

An d. Donauhalle 2
78166 Donaueschingen
 

Ansprechpersonen

speaker

Sarah Bäurer

sarah.baeurer@vs.ihk.de
07721 922-315
speaker

Selina Jaisser

jaisser@vs.ihk.de
07721 922-164
speaker

Miriam Kammerer

kammerer@vs.ihk.de
07721 922-512
speaker

Simon Korb

simon.korb@vs.ihk.de
07721 922-132