24.10.2022 | 17:00 - 18:00 Uhr
Online-Informationsveranstaltung
Die CO2- oder Treibhausgas-Bilanz ist essenzieller Teil einer zukünftigen, nachhaltigen Unternehmenspolitik und bemisst sich wesentlich an den THG-Emissionen des eigenen Unternehmens und der (eigenen) Wertschöpfungskette. Wo fängt die Wertschöpfung an und wo endet die Abgrenzung des eigenen Bilanzrahmens? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Unternehmen häufig, wenn sie sich das erste Mal mit der gesamten Bilanzierung der Wertschöpfungskette auseinandersetzen. In diesem Teil der Veranstaltungsreihe „Green Innovation und Nachhaltigkeit im Unternehmen“ möchten wir Ihnen die ersten Schritte zur Ermittlung Ihrer THG-Emissionen insbesondere im Bilanzrahmen „Scope 3“ erläutern und Ihnen einen möglichen ersten Schritt aufzeigen, mit dem Sie Ihre wesentlichen THG-Emissionen aufnehmen können – der Wesentlichkeitsanalyse. Nach diesem Veranstaltungsteil werden Sie eine erste grobe Abgrenzung Ihrer wesentlichen THG-Emissionen vornehmen können und somit in die operative Bilanzierung starten.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Moritz Becker
Green Navigation GmbH