Informationsveranstaltung am 22.10.2019 | 16 Uhr
Allein in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind aktuell mehrere tausend Photovoltaikanlagen unterschiedlicher Größe in Betrieb und die Anzahl wächst trotz sinkender Förderkosten stetig. Daher nimmt auch der Anteil des Stroms aus solarer Strahlungsenergie an der deutschen Bruttostromerzeugung kontinuierlich zu. Ein großer Teil der heimischen Photovoltaikanlagen befindet sich in privater Hand und dient entweder dazu, Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen oder ihn zum Eigenverbrauch zu nutzen.
Beim Betrieb einer Photovoltaik-Anlage ist allerdings einiges zu beachten. Jüngstes Beispiel ist z.B. die neue Registrierungspflichten für Anlagenbetreiber im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Außerdem fallen in den nächsten Jahren immer mehr Anlagen aus der bis dato gewohnten Vergütungen. Denn diese garantierte Vergütung und vorrangige Einspeisung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) endet nach 20 Jahren. Daher stellen sich immer mehr Anlagenbetreiber momentan die Fragen: Wie geht es mit meiner Anlage dann weiter? Was ist bei der Eigenstromnutzung zu beachten? Welche Speichermöglichkeiten gibt es?
Auf diese und weitere Fragen werden Sie im Rahmen unserer Veranstaltung Antworten erhalten.
Die Registrierung ist leider bereits ausgebucht. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Marcel Trogisch
07721 922-170
00
Tage00
Stunden00
Minuten00
Sekunden22. Oktober 2019 | 16 Uhr
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am benachbarten Parkhaus Theater am Ring.