Ressourceneffizienz durch funktionsintegrierten Leichtbau – Chancen und Herausforderungen am Beispiel des Automobilbaus

06.12.2022 | 17.00 - 18.00 Uhr
Online-Informationsveranstaltung

Im Rahmen des Vortrags werden die Chancen und Potentiale eines funktionsintegrierten Leichtbaus für eine erhöhte Ressourceneffizienz und als ein Beitrag zur Umsetzung der europäischen Klimaziele am Beispiel des Automobilbaus diskutiert. Zukünftige Mobilitäts- und Fahrzeugsysteme müssen nicht nur konzeptionell neu gedacht werden, sondern auch technologisch wie z. B. durch innovative Leichtbauansätze weiterentwickelt werden. Dabei werden zukünftige Leichtbaustrukturen zunehmend durch eine geforderte Modularität, Funktionsintegration und Individualisierung definiert. Gerade im Hinblick auf Ressourcen- und Energieeffizienz sollte dabei ein hoher Grad an Funktionsintegration angestrebt werden, in dem bestehende und neue Funktionen in eine Komponente oder Baugruppe integriert werden

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Ressourceneffizienz durch funktionsintegrierten Leichtbau – Chancen und Herausforderungen am Beispiel des Automobilbaus

06.12.2022 | 17.00 - 18.00 Uhr

Online

Kontakt

Maximilian Keller
Referent Innovation | Technologie
Tel.: 07721 / 922-312
maximilian.keller@vs.ihk.de

 

Referent

Prof. Dr.-Ing. Thilo Bein

Prof. Dr.-Ing. Thilo Bein

Honorarprofessor für "Aktorwerkstoffe und -prinzipien"
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Partner