03.05.2023, 09:30- 16:00 Uhr
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg (Albert-Schweitzer-Straße. 7, 78052 Villingen-Schwenningen) Raum D 0.10/11
Digitale Technologien und Geschäftsmodelle beeinflussen Wertschöpfungsketten in mehreren Dimensionen. In der heutigen digitalen Welt ist die Wertschöpfungskette eines Unternehmens nicht mehr auf traditionelle, physische Methoden beschränkt. Stattdessen haben Unternehmen die Möglichkeit, digitale Technologien zu nutzen, um ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren und ihr Geschäft zu verbessern. Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Produkte und Dienstleistungen erstellt, vermarktet, verkauft und geliefert werden.Wir laden Sie ein, in einem speziell für KMU ausgerichtetem Tag auch Ihre Herausforderungen und Fragestellungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
Gemeinsam mit der IHK Südlicher Oberrhein, der IHK Hochrhein-Bodensee und der Allianz Industrie 4.0 gehen wir verschiedenen Prozessen rund um Smart Services und Digitalen Wertschöpfungsketten auf den Grund.
Vormittags wird das Kompetenzzentrum Smart Services Methodik und Praxis zur Erarbeitung innovativer Geschäftsmodelle darstellen und am Nachmittag wird man sich in einem interaktiven Workshop den Herausforderungen und Fragestellungen im Austausch mit dem Experten Rainer Eber stellen. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Digitalen Transformation und Strategieentwicklung, mit Wertschöpfungsnetzwerken sowie IoT-Frameworks und Digitalem Shopfloor Management.
Die Teilnahme an dieser Tagesveranstaltung ist kostenlos.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Maximilian Keller
Referent Innovation | Technologie
Tel.: 07721 / 922 312
Maximilian Keller
Technologietransfermanager
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Anja Glässing
VDMA Baden-Württemberg
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger
Lehrstuhl Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Industrielle Projektplanung und Prozessmanagement, HTWG Konstanz
Julius Taubert, Valerie Bass
Wissenschaftliche Mitarbeitende am Kompetenzzentrum Smart Services
Vom Klopapier über Mikrochips und Kabelbäume bis zu Steuerungskomponenten und Waschmaschinen – sind zuverlässige und stabile industrielle Wertschöpfungsketten in der Krise? Glokalisierung als Lösung? Resilient oder effizient? Digital und nachhaltig?
Digitale Technologien und Geschäftsmodelle beeinflussen Wertschöpfungsketten in mehreren Dimensionen. Wir laden Sie ein, in einem interaktiven Workshop auch Ihre Herausforderungen und Fragestellungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
In diesem Seminar…
· bekommen Sie einen Überblick über Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld
· lernen Sie, welche Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung der Unternehmen zu erwarten sind
· verstehen Sie, wie Antwortstrategien und ihre Rahmenbedingungen aussehen können
· lernen Sie, den Einfluss der Digitalisierung auf Wertschöpfungsketten einzuschätzen
· können Sie sich mit anderen vernetzen
Unser Referent Rainer Eber ist Professor für das Management Industrieller Wertschöpfungsketten im Bereich Produktion und Management an der Hochschule Aalen. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Digitalen Transformation und Strategieentwicklung, mit Wertschöpfungsnetzwerken sowie IoT-Frameworks und Digitalem Shopfloor Management.
Maximilian Keller
Technologietransfermanager
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Anja Glässing
VDMA Baden-Württemberg
Rainer Eber
Leiter und Professor im Bereich Produktion und ManagementAnja Glässing
Projektmanagerin Digitale Transformation und Industrie 4.0 ScoutingDie Allianz Industrie 4.0 ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen bündeln wir die Kompetenzen aus Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnik und begleiten den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.i40-bw.de/
Das Kompetenzzentrum Smart Services unterstützt kleine und mittlere Dienstleistungsanbieter auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft. Außerdem vernetzt es Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie intermediären Organisationen, um Denk- und Ideenprozesse für die zukünftige Ausrichtung der Dienstleistungswirtschaft in Baden-Württemberg in Gang zu setzen und notwendige Maßnahmen zu initiieren.