Tag I - Länderwoche Südamerika - Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
18.03.2024, 14:00 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe
Bei den südamerikanischen Staaten handelt es sich um attraktive Märkte mit starken Wachstumspotential und vielen innovativen Nischenmärkten mit einem Fokus auf Energie, Infrastruktur, Technologie und Nachhaltigkeit.
Gerade Länder wie Brasilien, Chile und Argentinien sind für die Diversifikation von Lieferketten und Absatzmärkten prädestiniert. Auch der kolumbianische und peruanische Markt bietet sich auf Grund seiner positiven Wirtschaftsentwicklung als attraktiver Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort an.
Die Absichten der Unternehmen ihre Lieferketten zu diversifizieren und neue Absatzmärkte zu erschließen führen in den südamerikanischen Ländern zur Entstehung neuer technologischer Wertschöpfungsketten (Nearshoring). Durch die Verkürzungen der Logistikketten wird zusätzlich auch die CO² Bilanz der Unternehmen verbessert und somit das Klima besser geschützt.
Wer in Südamerika expandiert, steht vor zahlreichen Aufgaben und Entscheidungen. Faktoren wie verlässliche Geschäftspartner, branchenspezifische Marktkenntnisse, die richtige Standortwahl und geeignetes Personal sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Die Auslandshandelskammern (AHKn) aus diesen Ländern können die deutschen Unternehmen hierbei qualifiziert und kompetent beraten.
Mit dieser Veranstaltungsreihe bieten wir den Unternehmen eine Woche lang ein vielfältiges Informations- und Kontaktangebot für Aktivitäten, die der Sicherung und dem Ausbau ihres Südamerikageschäfts dienen.
Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenTag I - Länderwoche Südamerika - Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
Online-Veranstaltung
18. März 2024, 14:00 - 15:00 Uhr (MEZ)
Programm
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Seit der Einführung des Präsidenten Luiz Inácio „Lula“ da Silva in seine dritte Amtszeit ist das Land zum Ziel von Besuchen zahlreicher Politiker aus Deutschland geworden. Der Vortrag beleuchtet, was sich in den deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen seit Anfang 2023 geändert hat, warum Brasilien Teil der Lösung für die globale Dekarbonisierung sein kann und welche Geschäftsmöglichkeiten das Land deutschen Unternehmen anbietet. Darüber hinaus werden die Eindrücke und Perspektiven der in Brasilien bereits ansässigen Unternehmen vorgestellt.
Barbara Konner, Geschäftsführerin, Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer São Paulo
Der erste Teil des Vortrages stellt einige ausgewählte Branchen in den Mittelpunkt, die sich durch eine besondere Dynamik auszeichnen und aufgrund ihrer Eigenschaften Geschäftschancen für deutsche Unternehmen mit sich bringen. Der zweite Teil des Vortrages gibt einen einführenden Überblick über Verhaltensregeln, auf die im Umgang mit brasilianischen Geschäftspartnern geachtet werden sollte.
Alessandro Colucci, Leiter Market Entry und Business Development Services, Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer São Paulo
Das Programm der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Länderwoche finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Dienstag, 19. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg I - Infos und Anmeldung hier
Mittwoch, 20. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg II - Infos und Anmeldung hier
Donnerstag, 21. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg III - Infos und Anmeldung hier
Freitag, 22. März 2024: Nearshoring- Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer - Infos und Anmeldung hier
Referenten

Barbara Konner
Geschäftsführerin
Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer São Paulo
Barbara Konner hat in Köln Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften studiert und war als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an Hochschulen in Spanien und Argentinien. Ihre berufliche Laufbahn führte sie u.a. zur GIZ, zur EXPO 2000 Hannover und zur chilenischen Botschaft in Deutschland. Seit 2002 arbeitet sie in der Welt der deutschen Auslandshandelskammern und war u.a. Referatsleiterin Nord- und Lateinamerika bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin. Im Januar 2011 wurde sie Hauptgeschäftsführerin der AHK Argentinien und 2023 übernahm Sie dieselbe Rolle in der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer São Paulo.

Alessandro Colucci
Leiter Market Entry und Business Development Services
Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer São Paulo
Alessandro Colucci war von 2003 bis 2015 als Referent in den VDMA-Fachverbänden Bau- und Baustoffmaschinen und Mining tätig. Anschließend war er von 2016 bis 2021 als Leiter des Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe der AHK São Paulo verantwortlich und betreut seit 2021 als Leiter die Abteilung Markteintritt und Business Development.
Ansprechperson
Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123