Tag IV - Länderwoche Südamerika - Zukunftsbranchen und Markteinstieg III
21.03.2024, 14:00 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe
Bei den südamerikanischen Staaten handelt es sich um attraktive Märkte mit starken Wachstumspotential und vielen innovativen Nischenmärkten mit einem Fokus auf Energie, Infrastruktur, Technologie und Nachhaltigkeit.
Gerade Länder wie Brasilien, Chile und Argentinien sind für die Diversifikation von Lieferketten und Absatzmärkten prädestiniert. Auch der kolumbianische und peruanische Markt bietet sich auf Grund seiner positiven Wirtschaftsentwicklung als attraktiver Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort an.
Die Absichten der Unternehmen ihre Lieferketten zu diversifizieren und neue Absatzmärkte zu erschließen führen in den südamerikanischen Ländern zur Entstehung neuer technologischer Wertschöpfungsketten (Nearshoring). Durch die Verkürzungen der Logistikketten wird zusätzlich auch die CO² Bilanz der Unternehmen verbessert und somit das Klima besser geschützt.
Wer in Südamerika expandiert, steht vor zahlreichen Aufgaben und Entscheidungen. Faktoren wie verlässliche Geschäftspartner, branchenspezifische Marktkenntnisse, die richtige Standortwahl und geeignetes Personal sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Die Auslandshandelskammern (AHKn) aus diesen Ländern können die deutschen Unternehmen hierbei qualifiziert und kompetent beraten.
Mit dieser Veranstaltungsreihe bieten wir den Unternehmen eine Woche lang ein vielfältiges Informations- und Kontaktangebot für Aktivitäten, die der Sicherung und dem Ausbau ihres Südamerikageschäfts dienen.
Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenTag IV - Länderwoche Südamerika - Zukunftsbranchen und Markteinstieg III
Online-Veranstaltung
21. März 2024, 14:00 - 16:00 Uhr (MEZ)
Programm
Argentinien befindet sich nach den Wahlen im Oktober 2023 in einer Phase des Umbruchs mit noch ungewissem Ausgang. Das Land verfügt über umfangreiche natürliche und strategisch wichtige Ressourcen. Trotzdem durchläuft es einen scheinbar unendlichen Kreislauf von Phasen steilen Aufschwungs und schweren Krisen. Es bedarf einer umfassenden makroökonomischen Korrektur, um einen nachhaltigen Wachstumskurs einzuschlagen. Der Spielraum für entsprechende Maßnahmen ist jedoch eng.
Argentinien profiliert sich dennoch in einigen Potenzialbranchen als strategischer Partner. Im Bereich der erneuerbaren Energien könnte sich mit der Produktion von grünem Wasserstoff ein völlig neues Geschäftsfeld eröffnen. Als Lieferant gefragter Produkte wie Lithium als Rohstoff für die Elektromobilität sowie Nahrungsmittel, Energie, wissensbasierte Dienstleistungen u.a. könnte das Land bestehende Produktionsketten ausbauen und neue erschließen.
Julieta Barra, Leiterin Außenwirtschaft, AHK Argentinien
Argentinien ist ein Land mit einem enormen Entwicklungspotenzial. Seine Kultur, sein Bildungsniveau, seine Geografie sowie seine natürlichen und menschlichen Ressourcen machen es attraktiv. Aber es ist auch ein Land mit zahlreichen Ausnahmen im Geschäftsleben, in dem die Orthodoxie wenig Raum hat.
Alejandro Knoop berichtet aus eigener Erfahrung, was es bedeutet ein deutsches Unternehmen in Argentinien zu gründen und welchen Herausforderungen man täglich gegenübersteht. Er reflektiert, was es bedeutet mittel- und langfristige Prognosen zu erstellen. Hierbei bietet sich ein Raum für Debatte und Fragen.
Alejandro Knoop, Geschäftsleiter, Aerzen Argentina SRL
Chile gilt als eines der fortschrittlichsten Länder Südamerikas, mit niedriger Korruption und vergleichsweise hohen Einkommen. Das Land besticht durch seine stabile politische und wirtschaftliche Lage und gilt seit langem als enger wertepolitischer Partner Deutschlands.
Es verfügt über die größten bekannten Lithiumvorkommen und ist gleichzeitig größter Kupferproduzent der Welt. Durch seine geografische Lage bietet Chile ideale Voraussetzungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien und somit zur Herstellung von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten. Aber nicht nur diese drei Faktoren sorgen für eine wahre Goldgräberstimmung im Musterland Südamerikas. Auch andere Wirtschaftsbereiche sind dringend auf moderne Technologien angewiesen, und so bietet der Standort eine Vielzahl von Chancen für deutsche Unternehmen.
Philip Bartsch, Stellvertretender Geschäftsführer, Leiter DEinternational, AHK Chile
In der Präsentation erläutert Lida Weisheit, was die Exportinitiative Energie ist, warum sie ins Leben gerufen wurde und welche Organisation dahintersteht. Außerdem gibt sie einen Überblick über die Dienstleistungen, die über die RENAC im Rahmen der German Energy Solutions Initiative angeboten wird, um ihre Ziele zu erreichen. Abschließend weist sie auf die bevorstehende Energie-Geschäftsreise in Santiago de Chile hin, bei der das Thema "Speicher & technische Lösungen für Netzflexibilisierung" im Mittelpunkt stehen wird.
Lida Weisheit, Projektmanagerin, Renewables Academy (RENAC) AG
Das Programm der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Länderwoche finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Montag, 18. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg I - Infos und Anmeldung hier
Dienstag, 19. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg II - Infos und Anmeldung hier
Mittwoch, 20. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg III - Infos und Anmeldung hier
Freitag, 22. März 2024: Nearshoring- Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer - Infos und Anmeldung hier
Referenten

Julieta Barra
Leiterin Außenwirtschaft
AHK Argentinien
Julieta Barra (DIPL. -Kulturwirtin, M.A.) sammelte erste Berufserfahrungen bei ExxonMobil in Buenos Aires als Trainee im Bereich Controlling, Business Analysis & Reporting. Bei der Messe München hat sie anschließend in verschiedenen internationalen Projekten mitgearbeitet, mit Aufgaben im internationalen Marketing und Vertrieb. Seit 2010 ist sie bei der AHK Argentinien beschäftigt, zunächst als Unterabteilungsleiterin im Bereich Messen & Ausstellungen und seit 2019 als Abteilungsleiterin des Bereiches Außenwirtschaft. In ihrer Funktion ist sie zuständig für die Akquise und Durchführung von regionalen und internationalen Projekten, die Koordination und Betreuung von Delegationsreisen nach und aus Deutschland, Beratung von Unternehmen, Entwicklung von Markteintrittsstrategien und Matchmaking-Aktivitäten.

Alejandro Knoop
Geschäftsleiter
Aerzen Argentina SRL
Alejandro Knoop (MBA) ist seit 2017 Geschäftsleiter der Aerzen Argentina SRL. Davor war er Leiter des ITT Bornemann-Goulds.

Philip Bartsch
Stellvertretender Geschäftsführer, Leiter DEinternational
AHK Chile
Philip Bartsch ist seit Januar 2021 stellvertretender Geschäftsführer der AHK Chile und Leiter der Abteilung DEinternational. Davor hat er als selbstständiger Consultant Firmen bei der digitalen Transformation der Verkaufsprozesse beraten. Die Erfahrung hierfür hat er als Account Manager bei Samsung Deutschland und Samsung Chile gesammelt, wo er mehr als 6 Jahre in verschiedenen Sales-Positionen gearbeitet hat.
Nach einer Anstellung bei BMW in München war Philip Bartsch von 2012-2014 in Peru und Saudi-Arabien tätig und hat in der Tourismus- und Luftfahrtbranche bei der strategischen Planung in den Bereichen Verkauf und Ausschreibungen mitgewirkt.

Lida Weisheit
Projektmanagerin
Renewables Academy (RENAC) AG
Lida Weisheit trat im Dezember 2022 der Renewables Academy (RENAC) als Projektmanagerin für Exportförderung bei, im Rahmen der Exportinitiative Energie "German Energy Solutions". Davor arbeitete sie als Vertriebs- und Marketingberaterin für ein Personalberatungsunternehmen sowie als Account Managerin für ein SaaS-Unternehmen in der Hotelbranche. Sie hat einen Hintergrund in Design und Kommunikation und spricht mehrere Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch.
Ansprechperson
Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123