Tag V - Länderwoche Südamerika - Nearshoring - Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer 

22.03.2024, 14:00 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe

Bei den südamerikanischen Staaten handelt es sich um attraktive Märkte mit starken Wachstumspotential und vielen innovativen Nischenmärkten mit einem Fokus auf Energie, Infrastruktur, Technologie und Nachhaltigkeit.

Gerade Länder wie Brasilien, Chile und Argentinien sind für die Diversifikation von Lieferketten und Absatzmärkten prädestiniert. Auch der kolumbianische und peruanische Markt bietet sich auf Grund seiner positiven Wirtschaftsentwicklung als attraktiver Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort an.

Die Absichten der Unternehmen ihre Lieferketten zu diversifizieren und neue Absatzmärkte zu erschließen führen in den südamerikanischen Ländern zur Entstehung neuer technologischer Wertschöpfungsketten (Nearshoring). Durch die Verkürzungen der Logistikketten wird zusätzlich auch die CO² Bilanz der Unternehmen verbessert und somit das Klima besser geschützt.

Wer in Südamerika expandiert, steht vor zahlreichen Aufgaben und Entscheidungen. Faktoren wie verlässliche Geschäftspartner, branchenspezifische Marktkenntnisse, die richtige Standortwahl und geeignetes Personal sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Die Auslandshandelskammern (AHKn) aus diesen Ländern können die deutschen Unternehmen hierbei qualifiziert und kompetent beraten.

Mit dieser Veranstaltungsreihe bieten wir den Unternehmen eine Woche lang ein vielfältiges Informations- und Kontaktangebot für Aktivitäten, die der Sicherung und dem Ausbau ihres Südamerikageschäfts dienen.

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Tag V - Länderwoche Südamerika - Nearshoring - Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer

Online-Veranstaltung

22. März 2024, 14:00 - 15:45 Uhr (MEZ)

Programm

Die kulturelle Nähe zu Europa macht Argentinien zu einem interessanten Partner. Das Land zeichnet sich durch ein gutes Bildungsniveau, starke Industriekultur, technologische und unternehmerische Fähigkeiten sowie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit vieler junger Arbeitskräfte aus.

Die Rekrutierung von gut ausgebildeten Fachkräften in Zukunftsbranchen birgt vielfältige Chancen für deutsche Unternehmen, die nach Projekten und Partnern suchen, wie die Eröffnung eines Vertriebszentrums oder die Auslagerung von Dienstleistungen zu günstigen Konditionen beabsichtigen.

Vor allem der Bereich der wissensbasierten Dienstleistungen ist bekannt für seine Innovationskraft. In den Sektoren Agrartechnologie, Biotechnologie, Finanztechnologie, E-Commerce und Software/SaaS gibt es hochinnovative Start-ups, die auf den Export von Dienstleistungen setzen. Viele deutsche Unternehmen nutzen bereits die Vorteile des Standorts.

Julieta Barra, Leiterin Außenwirtschaft, AHK Argentinien

Es wird aufgezeigt, wie deutsche Unternehmen von der Nutzung des argentinischen Talentpools durch Nearshoring profitieren können. Die hohe Verfügbarkeit von hochqualifizierten Fachkräften sowie die Kosteneinsparungen im Vergleich zu inländischen Ressourcen qualifizieren Argentinien für das Nearshoring. Im Vortrag werden Fallbeispiele, die die Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und argentinischen Teams behandelt. Argentinische Fachkräfte besitzen ein hohes Knowhow, besonders im technischen Bereich. Das Vorhandensein deutscher Sprachkenntnisse und deutschem kulturellen Hintergrund erleichtern die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen. Ferner zeichnet die argentinischen Fachkräfte die Beherrschung der englischen Sprache, die hohe Motivation und Anpassungsfähigkeit aus. Zum Ende des Vortrages wird auf mögliche Herausforderungen der rechtlichen Aspekte eingegangen und wie sie praktisch gelöst werden können.

Monica Wirth & Constanza Mandel, Dipl. Psychologinnen, Mandel & Wirth - Your HR Partner

Uruguay, das kleine Land am Rio de la Plata, schneidet in den Indizes zu Korruption, Demokratie, Gewerbefreiheit und Rechtsstaatlichkeit stets auffallend gut ab. Es gilt als Vorreiter für erneuerbare Energien und bietet sich für Deutschland in Zukunft als zuverlässiger und wertebasierter Energielieferant an. Aufgrund der Landesgröße und der geografisch vorteilhaften Lage bietet sich zudem das Land als "Entry Hub" oder "Test Market" für Unternehmen an.

Kira Potowski, Geschäftsführerin, AHK Uruguay

Das Programm der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Länderwoche finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.

Montag, 18. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg I - Infos und Anmeldung hier

Dienstag, 19. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg II - Infos und Anmeldung hier

Mittwoch, 20. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg III - Infos und Anmeldung hier

Donnerstag, 21. März 2024: Nearshoring- Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer - Infos und Anmeldung hier

Referenten

Julieta Barra
Leiterin Außenwirtschaft 
AHK Argentinien

Julieta Barra (DIPL. -Kulturwirtin, M.A.) sammelte erste Berufserfahrungen bei ExxonMobil in Buenos Aires als Trainee im Bereich Controlling, Business Analysis & Reporting. Bei der Messe München hat sie anschließend in verschiedenen internationalen Projekten mitgearbeitet, mit Aufgaben im internationalen Marketing und Vertrieb. Seit 2010 ist sie bei der AHK Argentinien beschäftigt, zunächst als Unterabteilungsleiterin im Bereich Messen & Ausstellungen und seit 2019 als Abteilungsleiterin des Bereiches Außenwirtschaft. In ihrer Funktion ist sie zuständig für die Akquise und Durchführung von regionalen und internationalen Projekten, die Koordination und Betreuung von Delegationsreisen nach und aus Deutschland, Beratung von Unternehmen, Entwicklung von Markteintrittsstrategien und Matchmaking-Aktivitäten.

Monica Wirth 
Dipl. Psychologin
Mandel & Wirth - Your HR Partner 

Monica Wirth hat seit über 20 Jahren im Personalmanagement in verschiedenen Unternehmen und Märkten Erfahrungen gesammelt. Sie ist sowohl in der operativen Umsetzung von Maßnahmen, zum Beispiel bei SIEMENS, HSBC Group, HILTON Corporation, als auch in der Beratung tätig. Hierzu hat sie Talentenrekrutierungs- und -entwicklungsprozesse in mehr als 50 Unternehmen verschiedenster Art begleitet. Hierzu zählen die Branchen: Massenkonsum, Finanzdienstleistungen, Gastgewerbe, Unterhaltung, Medizin, Verpackung, Energie, usw.

Constanza Mandel
Dipl. Psychologin
Mandel & Wirth - Your HR Partner

Constanza Mandel hat seit über 20 Jahren im Personalmanagement in verschiedenen Unternehmen und Märkten Erfahrungen gesammelt. Sie ist sowohl in der operativen Umsetzung von Maßnahmen, zum Beispiel bei SIEMENS, HSBC Group, HILTON Corporation, als auch in der Beratung tätig. Hierzu hat sie Talentenrekrutierungs- und -entwicklungsprozesse in mehr als 50 Unternehmen verschiedenster Art begleitet. Hierzu zählen die Branchen: Massenkonsum, Finanzdienstleistungen, Gastgewerbe, Unterhaltung, Medizin, Verpackung, Energie, usw.

Kira Potowski
Geschäftsführerin
AHK Uruguay

Kira Potowski besitzt mehrere Master-Abschlüsse in International Business & Management, International Development Cooperation und International Relations. Sie ist Geschäftsführerin der Deutsch-Uruguayischen Industrie- und Handelskammer. Frau Potowski sammelte ihre Berufserfahrungen in den Bereichen private und gemeinnützige Arbeit, in Marketing- und Beratungsagenturen und Forschungsinstitutionen. Ferner war sie tätig bei verschiedenen IHKn in Deutschland und in den AHK (Spanien, Südkorea und Mexiko). Zu ihren Aufgabenbereichen gehörte die Veranstaltungensorganisation, das Sponsoring, die Erstellung von Forschungsstudien, die Marktunterstützung und die Kommunikation. 

Ansprechperson

Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123