Tag II - Länderwoche Südamerika - Zukunftsbranchen und Markteinstieg I
19.03.2024, 14:00 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe
Bei den südamerikanischen Staaten handelt es sich um attraktive Märkte mit starken Wachstumspotential und vielen innovativen Nischenmärkten mit einem Fokus auf Energie, Infrastruktur, Technologie und Nachhaltigkeit.
Gerade Länder wie Brasilien, Chile und Argentinien sind für die Diversifikation von Lieferketten und Absatzmärkten prädestiniert. Auch der kolumbianische und peruanische Markt bietet sich auf Grund seiner positiven Wirtschaftsentwicklung als attraktiver Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort an.
Die Absichten der Unternehmen ihre Lieferketten zu diversifizieren und neue Absatzmärkte zu erschließen führen in den südamerikanischen Ländern zur Entstehung neuer technologischer Wertschöpfungsketten (Nearshoring). Durch die Verkürzungen der Logistikketten wird zusätzlich auch die CO² Bilanz der Unternehmen verbessert und somit das Klima besser geschützt.
Wer in Südamerika expandiert, steht vor zahlreichen Aufgaben und Entscheidungen. Faktoren wie verlässliche Geschäftspartner, branchenspezifische Marktkenntnisse, die richtige Standortwahl und geeignetes Personal sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Die Auslandshandelskammern (AHKn) aus diesen Ländern können die deutschen Unternehmen hierbei qualifiziert und kompetent beraten.
Mit dieser Veranstaltungsreihe bieten wir den Unternehmen eine Woche lang ein vielfältiges Informations- und Kontaktangebot für Aktivitäten, die der Sicherung und dem Ausbau ihres Südamerikageschäfts dienen.
Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenTag II - Länderwoche Südamerika - Zukunftsbranchen und Markteinstieg I
Online-Veranstaltung
19. März 2024, 14:00 - 15:00 Uhr (MEZ)
Programm
Kolumbiens geografische Lage im Herzen Lateinamerikas und der Zugang zum Atlantik und Pazifik verleihen dem Land eine strategische Position für internationale Handelsbeziehungen und gewährleisten eine schnelle Erreichbarkeit aller Kontinente. Zudem erlebt das Land seit einigen Jahren ein Wirtschaftswachstum, der größtenteils über dem der übrigen Länder Lateinamerikas liegt. Dies trägt neben dem großen Binnenmarkt, dem stetigen Wachstum der Bevölkerung und somit einem großen Arbeitskraftpotenzial und der geografischen Lage dazu bei, dass ausländische Unternehmen vermehrt Interesse am Markteintritt in Kolumbien zeigen oder bereits vorhandene Geschäftsaktivitäten ausbauen. Zu den Wirtschaftssektoren, die Chancen für deutsche Unternehmen bieten, gehören unter anderem der Agrar- und Energiesektor wie auch die Medizintechnik.
Ana Milena Restrepo J., Direktorin DEinternational, AHK Kolumbien
Die Region Lateinamerika wird oft unterschätzt, dabei bietet sie gerade in schwierigen Zeiten der Weltpolitik interessante Chancen zur Diversifizierung der deutschen Handelspartner, sowohl als potenzielle Ansatzmärkte, als auch zur nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen, Lebensmitteln und anderen Gütern. Wenn dann doch Lateinamerika auf die Tagesordnung kommt, dann oft nur große Länder wir Mexiko, Brasilien oder Argentinien. Aber auch die Andenregion birgt interessante Geschäftspotenziale, es lohnt sich durchaus einen Blick auf diese Länder zu werfen, denn hier ist der Einstieg wesentlich einfacher als in bereits erschlossenen Märkten. Denn auch der gute Ruf von Made in Germany kann gehalten werden und es besteht noch die Möglichkeit, die jungen, wachsenden Märkte aktiv mitzugestalten.
Ulrike Stieler, Leiterin DEinternational, AHK Ecuador
Das Programm der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Länderwoche finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Montag, 18. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg I - Infos und Anmeldung hier
Mittwoch, 20. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg II - Infos und Anmeldung hier
Donnerstag, 21. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg III - Infos und Anmeldung hier
Freitag, 22. März 2024: Nearshoring- Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer - Infos und Anmeldung hier
Referenten

Ana Milena Restrepo J.
Direktorin DEinternational
AHK Kolumbien
Ana Milena Restrepo begann ihre Tätigkeit bei der AHK Kolumbien im Jahr 2017 als Leiterin der Niederlassung in Medellin. Ihre Aufgaben umfassten unter anderem die Planung und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen sowie die Erbringung unterschiedlicher Dienstleistungen. Zuvor arbeitete die studierte Expertin im internationalen Management. Insgesamt kann sie auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Vertrieb und Marketing im internationalen Umfeld zurückgreifen. Darüber hinaus verfügt sie über eine mehrjährige Erfahrung in der Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Bereich der Internationalisierung, der Organisation von hochrangig besetzten Veranstaltungen sowie der Durchführung von öffentlich geförderten Projekten, sowohl von Bundesministerien als auch von kolumbianischen und internationalen Institutionen. Derzeit ist sie für die Dienstleistung– und Projektabteilung der AHK Kolumbien, DEinternational, verantwortlich.

Ulrike Stieler
Leiterin DEinternational
AHK Ecuador
Ulrike Stieler begann ihre multidisziplinäre Laufbahn mit einer Ausbildung zur Baufacharbeiterin, studierte dann aber Lateinamerikawissenschaften, von Wirtschafts- und Politikwissenschaften über Geschichte und Philosophie bis hin zu Grundlagen des internationalen Rechts. Seit 1992 ist sie bei der AHK Ecuador tätig, zunächst im Bereich Außenhandel. Ab 1997 ist sie Leiterin der Messeabteilung und seit 2005 ist Leiterin des Servicebereichs der Kammer, heute DEinternational. Ihre langjährige Tätigkeit ermöglichte es ihr zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Institutionen sowie einen tiefen Einblick in die verschiedensten Bereiche der ecuadorianischen Wirtschaft zu erlangen, seit 2009 auch verstärkt auf dem Gebiet der nachhaltigen Infrastruktur. Aufbauend auf diesen Erfahrungen ist sie in der AHK Ecuador die verantwortliche Ansprechpartnerin für Messen, Projekte, Marktberatung, AHK-Geschäftsreisen und Delegationsreisen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
Ansprechperson
Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123