Tag III - Länderwoche Südamerika - Zukunftsbranchen und Markteinstieg II 

20.03.2024, 14:00 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe

Bei den südamerikanischen Staaten handelt es sich um attraktive Märkte mit starken Wachstumspotential und vielen innovativen Nischenmärkten mit einem Fokus auf Energie, Infrastruktur, Technologie und Nachhaltigkeit.

Gerade Länder wie Brasilien, Chile und Argentinien sind für die Diversifikation von Lieferketten und Absatzmärkten prädestiniert. Auch der kolumbianische und peruanische Markt bietet sich auf Grund seiner positiven Wirtschaftsentwicklung als attraktiver Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort an.

Die Absichten der Unternehmen ihre Lieferketten zu diversifizieren und neue Absatzmärkte zu erschließen führen in den südamerikanischen Ländern zur Entstehung neuer technologischer Wertschöpfungsketten (Nearshoring). Durch die Verkürzungen der Logistikketten wird zusätzlich auch die CO² Bilanz der Unternehmen verbessert und somit das Klima besser geschützt.

Wer in Südamerika expandiert, steht vor zahlreichen Aufgaben und Entscheidungen. Faktoren wie verlässliche Geschäftspartner, branchenspezifische Marktkenntnisse, die richtige Standortwahl und geeignetes Personal sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Die Auslandshandelskammern (AHKn) aus diesen Ländern können die deutschen Unternehmen hierbei qualifiziert und kompetent beraten.

Mit dieser Veranstaltungsreihe bieten wir den Unternehmen eine Woche lang ein vielfältiges Informations- und Kontaktangebot für Aktivitäten, die der Sicherung und dem Ausbau ihres Südamerikageschäfts dienen.

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Tag III - Länderwoche Südamerika - Zukunftsbranchen und Markteinstieg II

Online-Veranstaltung

20. März 2024, 14:00 - 15:45 Uhr (MEZ)

Programm

Vera Franken stellt das Land Bolivien und die aktuelle Geschäftssituation vor. Vor dem Hintergrund der Umstellung des Landes vom Gasexporteur hin zur Ausweitung der erneuerbaren Energien, werden die Zukunftstrends des Energiesektors präsentiert. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung richten sich an die Vielfältigkeit der Nachhaltigkeitsthemen und die enge Kooperation mit deutschen Institutionen vor Ort.

Vera Franken, Leiterin für Außenhandel und DEinternational, AHK Bolivien

Der peruanische Markt bietet vielfältige Marktchancen für deutsche Unternehmen. Im Vortrag werden die wirtschaftspolitischen Eckdaten und geographische Besonderheiten innerhalb Perus präsentiert. Dabei wird auf die unterschiedlichen Auswirkungen in Wirtschaft und Handel eingegangen. Ferner werden die bedeutendsten Wirtschaftssektoren erläutert und gleichzeitig die Marktchancen für deutsche Unternehmen aufgezeigt. Der Vortrag wird abgerundet, indem den Unternehmen praktisches Wissen zum Markteinstieg und zu den Do’s and Don’ts im Perugeschäft vermittelt wird. 

Dr.-Ing. Jan Patrick Häntsche, stellvertretender Geschäftsführer, AHK Peru

Die dynamischen Andenländer Peru und Bolivien teilen Gemeinsamkeiten, weisen aber auch signifikante Unterschiede in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Der Vortrag soll zentrale Fragen an Lateinamerika interessierter Unternehmen beantworten, darunter: Wie ist die wirtschaftliche Gesamtlage im Andenraum, welche Potenziale, Risiken und vielversprechende Sektoren gibt es? Was gilt es beim Markteintritt - neben der reinen Business-Entscheidung - zu beachten? Welche Kooperationsmöglichkeiten, u.a. mit der Entwicklungszusammenarbeit gibt es?

Dabei soll neben den zentralen Rahmendaten besonderer Wert auf das gesellschaftlich-politische Umfeld und logistische Infrastruktur, auf Faktoren wie Reputationsrisiken, Nachhaltigkeit, CSR und die Bedeutung konkreter Standortwahl als Basis für den Erfolg vor Ort gelegt werden. Anhand konkreter Fallbeispiele wird die Bedeutung dieser Faktoren veranschaulicht.

Dr. Georg Dufner, Lateinamerika-Experte und Berater, Emerging Markets Advisors

Das Programm der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Länderwoche finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.

Montag, 18. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg I - Infos und Anmeldung hier

Dienstag, 19. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg II - Infos und Anmeldung hier

Donnerstag, 21. März 2024: Zukunftsbranchen und Markteinstieg III - Infos und Anmeldung hier

Freitag, 22. März 2024: Nearshoring- Beschaffungspotenziale für strategische Einkäufer - Infos und Anmeldung hier

Referenten

Vera Franken
Leiterin für Außenhandel und DEinternational
AHK Bolivien

Vera Franken ist seit 2021 Leiterin für Außenhandel und DEinternational an der Deutsch-Bolivianischen Industrie- und Handelskammer. Sie unterstützt Unternehmen und Institutionen bei allen Handelsfragen zwischen Deutschland und Bolivien. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen in nachhaltigen Finanzen ist sie für Nachhaltigkeitsprojekte, von Fundraising bis zur Implementierung, in der Kammer verantwortlich. 

Vor ihrem Eintritt in die AHK Bolivien war Frau Franken Mitbegründerin der Beratungsfirma CAMBIANDO PARADIGMAS S.R.L. und sammelte langjährige Erfahrungen in der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen, sowie in der Datenanalyse zu Energie und Klimawandel.

Dr.-Ing. Jan Patrick Häntsche           
Stellvertretender Geschäftsführer
AHK Peru

Jan Patrick Häntsche ist seit 2011 an der AHK Peru. Zunächst war er für das Thema Innovation und Technologie zuständig. Schon nach kurzer Zeit übernahm er auch die Themen DEinternational und Außenhandel. Seit November 2019 ist der promovierte Ingenieur außerdem stellvertretender Geschäftsführer der AHK Peru. 

 

Dr. Georg Dufner
Lateinamerika-Experte und Berater
Emerging Markets Advisors

Dr. Georg Dufner ist Gründer von "Emerging Markets Advisors" und langjährig international vor Ort erfahrener Praktiker an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Entwicklungsthemen. 2022 arbeitete er als Büroleiter eines Abgeordneten. Von 2018 bis 2021 leitete er für die Konrad Adenauer Stiftung das Auslandsbüro Bolivien und das Regionalprogramm "Politische Partizipation Indigener in Lateinamerika". Von 2015 bis 2017 gestaltete er die Öffentlichkeitsarbeit für den Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden. Dr. Georg Dufner studierte Geschichte, VWL und Politikwissenschaft in Freiburg, Santiago de Chile und Berlin. Er promovierte mit einer Arbeit über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Chile im Kalten Krieg.

Ansprechperson

Jörg Hermle
E-Mail: hermle@vs.ihk.de
Tel.: 07721 922-123